Live aus dem Funkhaus – ANDI 337

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
Audio-Player
  • 00_20250613_ANDI_337_Gesamtsendung
    53:10
  • 01_20250613_ANDI_337_Majas_Hungerstreik
    13:02
  • 03_20250613_ANDI_337_Funkhaus
    53:10
  • 04_20250613_ANDI_337_Diskussion_mit_Jason_Acid
    17:54
audio
30:03 Min.
LGBTIQ+ in Ungarn, Bürger*innenrat Medien und Demokratie und Weltflüchtlingstag - ANDI 339
audio
30:00 Min.
Antimuslimischer Rassismus, Marsch für'n Arsch und mehr - ANDI 338
audio
30:00 Min.
Sex Worker's Day, Bundestrojaner und Pepeks Geschichte - ANDI 336
audio
32:46 Min.
Klimacamp, OMV-Protest, Obsorge und mehr - ANDI 335

Themen: Maja tritt in den Hungerstreik | Gastbeitrag: Washington auf Konfrontationskurs – Einordnung der Protestwelle in Los Angeles | Zum Funkhaus | Studiodiskussion mit Jason Acid

Sendungskoordination: Stefan Resch

Technik und Bild: Peter Supp

 

Maja tritt in den Hungerstreik

Seit fast einem Jahr sitzt Maja T. in Budapest in Haft. Die ungarische Staatsanwaltschaft wirf Maja vor, an Angriffen auf den rechtsextremen „Tag der Ehre“ im Feberuar 2023 beteiligt gewesen zu sein. Seit der rechtswidrigen Auslieferung aus Deutschland nach Ungarn leidet Maja unter den Haftbedingungen in Budapest – seit 5. Juni ist Maja im Hungerstreik, um dagegen zu protestieren. In Wien kamen 120 bis 140 Menschen zu einer Solidaritätsdemonstration zusammen, antifaschistische Aktivist*innen sind auch beim Prozess in Budapest vor Ort.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch

 

Gastbeitrag: Washington auf Konfrontationskurs – Einordnung der Protestwelle in Los Angeles

In der US-Stadt Los Angeles sind massive Proteste gegen Razzien der US-Einwanderungsbehörde ICE entstanden. Als Reaktion auf die Proteste entsandte die Trump Regierung am Montag 2.000 Soldat:innen aus der Nationalgarde, um „die Gesetzlosigkeit anzugehen, die man hat wuchern lassen“ – so sein Verteidigungsminister Pete Hegseth. Die Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax in Halle sprach zur Einordnung und fürs bessere Verständnis, was da gerade passiert, mit Frau Dr. Grit Grigoleit-Richter. Sie ist tätig in einem Forschungsprojekt der Amerikanistik der Universität Passau – mit einer rassismuskritischen Perspektive auf die Einwanderung in die USA.

Der ungekürzte Beitrag kann hier nachgehört werden.

 

Zum Funkhaus

Anlässlich der Livesendung aus dem Funkhaus in der Argentinierstraße beschäftigt sich ANDI mit der Geschichte dieses in der österreischischen Mediengeschichte einzigartigen Ortes. Vom Monumentalbau des Austrofaschismus über die NS-Propagandazentrale „Reichssender Wien“ bis zur Zentrale der ORF-Radios und dem Verkauf an einen Investor inklusive Zwischnnutzung als Kunst- und Kulturraum.

Text: Ella Horn und Franziska Knörr

 

Studiodiskussion mit Jason Acid

Anlässlich unseres Nachmittages im Funkhaus haben wir Jason Acid in die Sendung eingeladen. Er ist Mitgleid des Rates der Republik der Wiener Festwochen und im Vorstand der Türkis Rosa Lila Villa aktiv. Mit Ella Horn, Dejan Aleksić und Stefan Resch spricht Jason über queere Themen bei den Festwochen, die Kommerzialisierung der Pride und die Zukunftsperspektive für queere Communities.

Schreibe einen Kommentar