Sinti und Roma. Historischer Rückblick und Bildungschancen

Podcast
Niemals Vergessen – ein Hörmahnmal
Audio-Player
  • Sinti und Roma. Historischer Rückblick und Bildungschancen
    64:22
audio
30:01 Min.
Remembering means working. About the remembrance of Sinti and Romanies, who died during the nazi terror
audio
30:03 Min.
The gipsy camp at Salzburg-Maxglan (1939-1943)
audio
30:03 Min.
Roma, Sinti oder doch Zigeuner? Über sprachliche Unkorrektheiten im Umgang im Minderheiten.
audio
30:01 Min.
Erinnern ist Arbeit. Über das Gedenken an Sinti und Roma, die dem Nazi-Terror zum Opfer fielen

Beginnt mit einer Schilderung eines eigenen Erlebnisses

Kurzer Abriß zur Geschichte der Sinti und Roma und wie sie nach Dtl. kamen

Erläuterungen zum Begriff Zigeuner

Erörterungen zu Bildungsmöglichkeiten und -hindernisse dieser Minderheit

Interview mit Joachim Brenner vom Förderverein Roma e.V. Frankfurt a. Main

Untermalt mit Musik von:
Roma und Sinti Streichorchester unter der Leitung von Riccardo M. Sahiti „Johannes Brahms – Ungarischer Tanz Nr. 5“

Bettina Wegner „Der Weg“

Pablo Saraste „Aires Gitanos“

Goran Bregovic „TV-Screen“

Taraf de Haidouks „Cacurica Dances“

Zum Schluss ein Titel von: Mango Gadzi „Berlin“

Redaktion: Beate Pfeiffer, tagesaktueller Dienst / Radio Corax

Schreibe einen Kommentar