Türkisch-Kurdische Filmtage in Graz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Türkisch Kurdische Filmtage
    05:40
audio
30:00 Min.
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin | Deutschland streicht Gelder für Seenotrettung
audio
30:00 Min.
„Wir wollen nicht, dass kleine Kinder in Graz obdachlos sein müssen“ – Nicola Baloch
audio
29:22 Min.
Kommentar der Redaktion Situation in Graz | „Auch Gefängnisinsassen haben Menschenrechte“ – Missstände in der JA Karlau
audio
27:41 Min.
In Gedenken an die Toten und im Mitgefühl mit den Hinterbliebenen

Das Türkisch-Kurdische Filmfestival „CiNEMA 2013: Anatolien” findet heuer zum ersten Mal vom 12.-16. November in Graz statt. Neue Produktionen sowie Highlights aus dem türkisch-kurdischen Kino bilden ein buntes Programm – darunter zahlreiche Festivalbeiträge aus Antalya, Berlin, Cannes und Istanbul.

An vier Tagen werden insgesamt 12 Filme zu den Schwerpunkten „Lebensweisen in Anatolien”, „Zwischen Tradition und Gegenwart”, „Kurdische Filme / Minderheiten in der Türkei” und „Frauenbilder / Sexualität” im UCI Annenhof gezeigt. Jeden Tag wird es eine Diskussionsrunde mit Filmschaffenden und SchauspielerInnen geben.
Parallel dazu laufen filmische Beiträge und Diskussionsrunden von KünstlerInnen und AktivistInnen zu den Gezi-Park Protesten an der Universität Graz und der TU Graz.

Wir haben  mit Melanie Chung gesprochen, eine der Mitorganisatorinnen der Türkisch Kurdischen Filmtage, die am Dienstag eröffnen.

 

Musik kommt von Distima Espana – Cita fallida.

Schreibe einen Kommentar