Die Rolle der US-Aussenpolitik, EU und NATO im Nahen Osten (VON UNTEN IM GESPRÄCH-Gesamtsendung vom 30.11.2015)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • VU_Gesamt_30112015
    51:04
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!

Heute bringen wir die aktuelle Ausgabe von Kontext TV. Zwei ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter*innen erzählen über ihre Erfahrungen und bringen Einschätzungen über die Hintergründe des Krieges in Syrien, der Ukrainekrise und was der Aufstieg des IS, des Terrorismus und die verstärkten Fluchtbewegungen nach Europa mit der US-Außenpolitik, der EU und der NATO zu tun haben.

Elizabeth Murray, arbeitete 27 Jahre lang als Geheimdienstanalystin mit Schwerpunkt Naher Osten beim „National Intelligence Council“ der US-Regierung. Sie ist heute Mitglied beim „Veteran Intelligence Professionals for Sanity“.

Ray McGovern, arbeitete fast drei Jahrzehnte als Analyst für die CIA mit Schwerpunkt russische Außenpolitik. Zu seinen Aufgaben gehörte u.a. die tägliche Lagebesprechung für den US-Präsidenten vorzubereiten. Er war zudem verantwortlich für die „National Intelligence Estimates“. Heute ist McGovern im Lenkungsausschuss der „Veteran Intelligence Professionals for Sanity“.

Schreibe einen Kommentar