Lost Space? Die Frau im öffentlichen Raum – Ausstellung im Radio Helsinki Funkhaus

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • IV_Lost Space
    07:14
audio
30:00 Min.
Projekt A.I.SYL zur KI im Asylverfahren | „Man will uns ans Leben“ Ausstellungseröffnung in Graz
audio
30:00 Min.
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel | Solidarische Demorede aus Hamburg | Rassismus bei sexueller Belästigung
audio
30:00 Min.
„Das Kapital ist ein scheues Reh“ – Int. Agentur für Enteignung | Widerstand gegen Asylheim-Schließung im Gurktal
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn

ANMOD
„Die Frau im öffentlichen Raum“ ist das Thema der aktuellen Ausstellung in der Auslage von Radio Helsinki. Anlässlich des Internationalen Frauenkampftag am 8. März stellt der Verein Lost Space Werke unterschiedlicher Künstlerinnen aus. Diese zeigen ihre eigenen Umsetzungen und Zugänge über Weiblichkeitskonzepte und Konzepte von | für Frauen im Öffentlichen Raum. Ziel des Vereins Lost Space ist die Erforschung der Repräsentation von Frauen im öffentlichen Raum. Wir sprachen darüber mit der Obfrau von Lost Space, Ina Mastnak und haben sie zunächst gefragt, womit sich der Verein genau beschäftigt.

ABMOD
Soweit Ina Mastnak, Obfrau des Vereins Lost Space zur Ausstellung „Lost Space? Die Fraue im öffentlichen Raum“. Die Ausstellung könnt ihr noch bis kommenden Montag, den 21. März in der Auslage von Radio Helsinki, in der Schönaugasse 8 bewundern. Weitere Infos findet ihr auf der Radio Helsinki Website oder auf lostspace.weblog.mur.at

Schreibe einen Kommentar