Grazer Erdgespräche Vol.4 (Von Unten im Gespräch Gesamtsendung vom 23.5.2016)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Grazer Erdgespräch_Vol4_Murkraftwerk
    52:09
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung
audio
30:00 Min.
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ - IG Kultur Steiermark
audio
30:00 Min.
PeriFeri - Seit 10 Jahren gegen Verschleppung und Zwangsheirat

Die Veranstaltungsreihe Grazer Erdgespräche wurde von der Gruppe System Change not Climate Change Graz ins Leben gerufen. Jeden 3. Donnerstag im Monat finden bis zum Juni Kurzvorträge mit anschließender Diskussionsrunde im Cafe Erde statt. Ziel der Veranstaltungsreihe sind mehr Bewusstseinsbildung und aktiver Austausch in lockerer Atmosphäre.
Dabei bringen Expert*innen einen ca. 20 minütigen Impuls und in der moderierten Diskussion wird das jeweilige Thema vertieft.

Die vierte Ausgabe der Grazer Erdgespräche fand am 19.5.2016 statt.
Impulsgeber Clemens Könczöl (Initiative Rettet die Mur) sprach zum Thema Murkraftwerk.

WWF und Rettet die Mur veröffentlichen eine Studie, in welcher sie zeigen, dass ein Murkraftwerk in Graz nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich nicht tragbar ist. Beim 4.Erdgespräch wir über die unterschiedlichen Gründe informiert, wieso dieses Kraftwerk nicht tragbar ist.

Infos zu System Change not Climate Change Graz:
http://systemchange-not-climatechange.at/graz/

Schreibe einen Kommentar