GUARDIANS OF THE EARTH Kinostart – Interview mit Regisseur Filip Antoni Malinowski (5:55min)

Podcast
OpenUp
Audio-Player
  • Guarians-of-the-Earth
    05:55
audio
56:49 Min.
40 Jahre Hainburg
audio
57:00 Min.
„Das Auto und die ökologische Katastrophe“ - von Kilian Jörg
audio
57:00 Min.
Nachhaltigkeit mit Druck: Konfrontation oder Kooperation – was bringt mehr?
audio
57:00 Min.
All you need is less – Aufbruch in eine Ökonomie des Weniger

Brandaktuellst zu den Klimaverhandlungen in Bonn startet dieser Kinofilm in Österreich. Er zeigt die COP 21 in Paris, wo „Delgierte aus 195 Ländern für zwölf Tage zusammen kahmen, um ein Klimaabkommen zu ratifizieren, das über nichts Geringeres als die Zukunft unserer Erde entscheiden soll. Ein schier unmögliches Unterfangen, wie Regisseur Filip Antoni Malinowski eindrucksvoll zeigt: Er begleitet dabei vor allem jene, die aus Regionen kommen, die unmittelbar von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind und veranschaulicht das angespannte Ringen um eine nachhaltige Klimapolitik im Zwiespalt von Wirtschaftsinteressen und Solidarität. Da, wo die letzten Uhren abgelaufen sind, drängt die Zeit.“ (Florian Widegger Filmbeschreibung von der Seite des Filmarchiv Austria)

Ich habe noch nie eine Doku über den Klimawandel gesehen die mich so betroffen gemacht hat. Danke Regisseur Filip Antoni Malinowski für das Interview, und ein noch viel größeres Danke für diesen tiefbewegenden Film. Ich hoffe, dass möglichst Viele ihn sehen, den Ernst der Lage erkennen und handeln bevor es zu spät ist. (Die Interviewerin Jutta Matysek 19.11.2017)

Schreibe einen Kommentar