777. radio%attac – Sendung, 29. 01. 2018

Podcast
radioattac
Audio-Player
  • 777.-fin
    29:30
audio
29:30 Min.
1118. radio%attac – Hunger.Macht.Profite: Wie Erntehelfer*innen ausgebeutet werden
audio
29:30 Min.
1117. [WIEDERHOLUNG] Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein
audio
28:47 Min.
1116. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Die Hernalser Haupstraße und der 8.März
audio
29:30 Min.
Musikauswahl #2

Mein Liederbuch

Aktuell hat es Österreich zur Zeit bis in die internationalen Medien gebracht: Le Monde, Corriere della Sera, Spiegel, New York Times, the guardian, Liberation, La Stampa, Neue Zürcher Zeitung, die Süddeutsche, El Mundo, Le Figaro, Washington Post, um nur einige zu nennen, haben sich mehr oder weniger ausführlich mit der neuen österreichischen Innenpolitik beschäftigt. Und das reicht von Kopfschütteln über Unverständnis bis Besorgnis. Und weil das noch nicht auszureichen schien, gabs als grausliches „Sahnehäubchen“ jenes unsägliche Liederbuch einer Burschenschaft aus Wiener Neustadt, in dem den „alten Germanen“ angeraten wird, doch „die 7. Million“ zu schaffen. Gemeint ist, dass man die 6 Millionen ermordeter Juden doch um eine Million erhöhen sollte. Es fällt mir schwer, nicht ausfallend zu werden. Deshalb hab ich beschlossen, mein Liederbuch zu öffnen – ohne geschwärzte Textstellen und herausgerissene Seiten.

0 Kommentare

  1. Lieber Gerhard, ich gratuliere dir zu deiner tollen Zusammenstellung. Der Zeitpunkt für das Thema könnte nicht besser sein, denn ob in Ungarn, Polen oder den USA und auch in Österreich, es tut sich was, was man schon in den Anfängen kontrollieren sollte, um zu sehen wohin das führt. Angeblich wiederholt sich die Geschichte nicht, wohl aber gewisse Voraussetzungen, die ähnliche Wirkungen hinterlassen. Viel Glück weiter und vor allem Mut, die Dinge so zu benennen, wie es verantwortlich denkende Menschen sehen.
    Heute, 30.1.2018, habe ich erst meine 51. Sendung: Neuere deutsche Literatur, wenn auch manchmal fragwürdig, ist weniger problematisch: https://cba.fro.at/358922

    Antworten

Schreibe einen Kommentar