Doron Rabinovici: Danke für Ihr Verständnis. Oder: Was heißt denn hier Widerstand? (lange Version)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Danke für Ihr Verständnis. Oder: Was heißt denn hier Widerstand?
    13:11
audio
30:00 Min.
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin | Deutschland streicht Gelder für Seenotrettung
audio
30:00 Min.
„Wir wollen nicht, dass kleine Kinder in Graz obdachlos sein müssen“ – Nicola Baloch
audio
29:22 Min.
Kommentar der Redaktion Situation in Graz | „Auch Gefängnisinsassen haben Menschenrechte“ – Missstände in der JA Karlau
audio
27:41 Min.
In Gedenken an die Toten und im Mitgefühl mit den Hinterbliebenen

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen am 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Seit 2016 gibt es auch in Graz eine offizielle Gedenkveranstaltung. Diese wurde von der Landtagspräsidentin Bettina Vollath initiiert.
Am Donnerstag, 24.1.2019 fand die diesjährige Gedenkveranstaltung im steirischen Landtag statt. „Wie geht Widerstand?“ war das Thema, unter dem die Veranstaltung stand. Hört im folgenden Ausschnitte der Rede von Doron Rabinovici. Die Rede des Autors und Mitbegründers des Republikanischen Clubs trug den Titel „Danke für Ihr Verständnis. Oder: Was heißt denn hier Widerstand?“

Schreibe einen Kommentar