FROzine-Beitrag: Interview mit Antoine Ferraris, CliMates Austria

Podcast
FROzine
  • Interview_Antoine Ferraris_CliMates Austria
    12:47
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten
audio
08:36 Min.
Klimastreik vor der EU-Wahl
audio
16:36 Min.
Resilienz stärken im "Zirkus des Wissens"
audio
50:11 Min.
Europas Demokratie verteidigen
audio
31:36 Min.
Demokratie Verteidigen Kundgebung in Linz
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Das leere Grab
audio
59:50 Min.
Gesetzgebung in der EU

„Langsam fängt das Wissen auch bei den Politikern zu sickern an.“

Antoine Ferraris war als Jugend-Delegierter bei der gerade zu Ende gegangenen Klimakonferenz in Madrid. Für die Organisation CliMates Austria plädiert er wie viele andere junge Aktivisten für mehr Klimaschutz in den politischen Agenden. Der 21-jährige zeigt sich sehr enttäuscht vom Ergebnis der 2-wöchigen Veranstaltung. Auch die Organisatoren können noch einiges in puncto Nachhaltigkeit verbessern – billiges Essen von großen Fastfood-Ketten hat auf der Klimakonferenz schließlich nichts verloren.

Im Gespräch mit FROzine-Redakteur Georg Steinfelder geht es unter anderem um Generationenkonflikte im Rahmen der Klimakonferenz und darum, wie wichtig es ist, die Jugend in politische Prozesse mit einzubeziehen. Antoine gibt außerdem Tipps für ein erfülltes und ressourcenschonendes Leben und erzählt von persönlichen Erlebnissen und Beweggründen für sein Engagement.

Schreibe einen Kommentar