VON UNTEN Gesamtsendung vom 22.7.2020

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • VU für 22_07_2020
    30:00
audio
30:00 Min.
Projekt A.I.SYL zur KI im Asylverfahren | „Man will uns ans Leben“ Ausstellungseröffnung in Graz
audio
30:00 Min.
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel | Solidarische Demorede aus Hamburg | Rassismus bei sexueller Belästigung
audio
30:00 Min.
„Das Kapital ist ein scheues Reh“ – Int. Agentur für Enteignung | Widerstand gegen Asylheim-Schließung im Gurktal
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn

In der letzten Ausgabe vor der Sommerpause widmet sich die VON UNTEN-Redaktion heute schwerpunktmässig dem Prozessbeginn gegen den mutmaßlichen Attentäter von Halle.

„Den Betroffenen zuhören – Kein Raum für Selbstinszenierung des Täters“
Bei einem antisemitisch, rassistisch und frauenfeindlich motivierten Terroranschlag in Halle wurden vergangenen Oktober zwei Menschen getötet. Nachdem sich der Täter zum ursprünglichen Ziel, die Synagoge in Halle, keinen Zutritt verschaffen konnte, tötete er eine Person auf offener Straße bzw. in einem Dönerladen.
Am Dienstag, 21. Juli, begann der Prozess gegen den mutmaßlichen Attentäter in Magdeburg. Geplant sind insgesamt 18 Verhandlungstage, die bis Oktober dauern sollen.

„Den Betroffenen zuhören – Kein Raum für Selbstinszenierung des Täters“ – so lautet das Motto der kritischen Prozessbeobachtung von NSU-Watch.
Die Stimmen der Betroffenen werden im Prozess durch 40 Nebenkläger*innen hörbar gemacht. Darunter befinden sich Angehörige der Ermordeten, Mitglieder der jüdischen Gemeinde Halle und die derzeitigen Betreiber des Kiez Döners in Halle und weitere Betroffene. Die Nebenklage gibt Betroffenen von besonderen, schweren Straftaten die Möglichkeit sich der Klage der Staatsanwaltschaft anzuschließen. Dadurch haben sie erweiterte Rechte und können auch die gesellschaftlichen Hintergründe im Prozess zum Thema machen.

Die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe des Prozesses sind auch ein Schwerpunkt in der Berichterstattung unserer Kolleg*innen von Radio Corax. Gemeinsam mit Halle gegen Rechts und dem Arbeitskreis Protest des Studienrates der Universität Halle beobachten sie das Prozessgeschehen.
VON UNTEN will euch die wichtige Berichterstattung der Kolleg*innen aus Halle nicht vorenthalten und widmet sich heute ausführlich dem Prozessbeginn. Ihr hört Eindrücke vom ersten Prozesstag sowie kritische Stimmen, die den Prozess sowie das Thema Rechtsterrorismus gesellschaftlich und politisch einordnen.

Aktuelle Beiträge von Radio Corax in mehreren Sprachen findet ihr auf www.freie-radios.net. Aktuelle Infos auf Twitter gibts unter #HalleProzess.

Schreibe einen Kommentar