Gesamtsendung vom 27.01.2021

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • 2021-01-27-Gesamt
    29:35
audio
30:00 Min.
„Das Kapital ist ein scheues Reh“ – Int. Agentur für Enteignung | Widerstand gegen Asylheim-Schließung im Gurktal
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression

# Internationaler Holocaustgedenktag
Am 27. Jänner wird der jährliche internationale Holocaust-Gedenktag begangen. Dieser Tag erinnert an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und an rund 6 Millionen Jüdinnen und Juden, die unter der nationalsozialistischen Herrschaft getötet wurden. Wir bringen aus diesem Anlass eine Gedenknote.

# Demo gegen alles Schlechte – DIE PARTEI Steiermark positioniert sich
Die Satirepartei DIE PARTEI Steiermark veranstaltet seit einigen Wochen parallel zu den sogenannten Anti-Corona-Demos eine Gegenveranstaltung, nämlich die „Demo gegen so ziemlich alles Schlechte – gegen Faschismus, Klimawandelleugnung, Coronaverharmlosung, soz. Ungleichheit, Tierquälerei, inhumane Behandlung Schutzsuchender, Rassismus, Sexismus, Ableismus, Misogynie und schlechtes Wetter!“.
Grund genug für Nikita aus der VON UNTEN-Redaktion mit der Männerbeauftragten der Partei DIE PARTEI Steiermark Anna Pichler über das ziemlich schlechte Verhalten einiger Soldaten des Bundesheers bei den Massentests zu sprechen, und wie man ernsthaft mit Impfgegner*innen ins Gespräch kommen kann. Magdalena aus der VON UNTEN Redaktion interviewte außerdem DIE PARTEI Spitzenredner Nikita auf dem Grazer Hauptplatz, dabei schlug der Satire-Parteibonze wie auch während der Kundgebung durchaus ernste Töne an.

Das gesamte Interview mit Anna Pichler könnt ihr hier nachhören.

# Verheerende Situation für Geflüchtete in Bosnien
Ein kurzer Ausflug nach Bosnien, wo zu Weihnachten das Flüchtlingscamp in Lipa abbrannte. Der Bericht stammt von einer Person, die die letzten Monate als Helfer*in vor Ort war. Sie spricht über die generelle Lage für Geflüchtete in Bosnien Herzegowina, den Brand in Lipa und wie sich die Situation seither verändert hat.

Schreibe einen Kommentar