„Sârbă und Doină“ – Impressionen rumänischer Musik aus dem Forum Romania 2011

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • „Sârbă und Doină“ - Impressionen rumänischer Musik aus dem Forum Romania 2011
    58:47
audio
55:00 Min.
Embodied Traditions: Yiddish Dance and Arabic Maqam
audio
55:00 Min.
Anders (zu)hören – weiter denken: Konzertmomente & kritische Perspektiven
audio
54:58 Min.
Zwischen Aufbruch und Rückblick | Ein Gespräch mit Andrea Ellmeier
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch

Anfang Oktober dieses Jahres wurde in Wien das neunte Forum Romania abgehalten. Die jährlich stattfindende wissenschaftliche Konferenz stand heuer unter dem Thema „Romanian Music & Music in Romania“. Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie fand sich deshalb auch erstmals unter den Veranstaltern.

Die Oktober-Ausgabe von Eigenklang bietet einen Rückblick, ein „Rückhören“ auf das Konzert „Ländliche Taraf-Musik aus der Region Gorj“ begleitet von Kommentaren der rumänischen Ethnomusikologin Speranţa Rădulescu. Weitere Einblicke in das Programm des Forum Romania 2011 geben kurze Auszüge aus zwei Vorträgen. Gerda Lechleitner sprach über die rumänischen Bestände des Phonogrammarchivs der ÖAdW, Rudolf Pietsch lieferte Eindrücke von der Rumänien-Exkursion mit Studentinnen und Studenten des IVE 2008.

Schreibe einen Kommentar