Erst kommt der Export, dann die Moral

Podcast
Radio Stimme
Audio-Player
  • rast_20120904_cba
    60:04
audio
1 Std. 00 Sek.
70 Jahre Staatsvertrag – 70 Jahre Minderheitenrechte?
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?

Die Erfahrung der letzen Jahre zeigt ganz deutlich, dass Überwachung von elektronischer Kommunikation in Diktaturen vor allem dazu eingesetzt wird, Protestbewegungen niederzuschlagen und RegimegegnerInnen zu verfolgen. Der Export von Überwachungstechnologie ist daher um nichts weniger gefährlich als der Export von Waffen. Trotzdem wurden auch Länder wie der Iran, Syrien, Ägypten und Bahrain mit europäischer Überwachungstechnologie versorgt. Radio Stimme untersucht die Hinterründe der Problematik und beleuchtet das Problem fehlender Exportkontrollen für diese Technologien.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar