Weltempfänger: Von der Unabhängigkeit Kataloniens und „Occupy the Congress“

Podcast
FROzine
  • Katalonien_unabhangigkeit_ocupacongreso
    21:47
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten
audio
08:36 Min.
Klimastreik vor der EU-Wahl
audio
16:36 Min.
Resilienz stärken im "Zirkus des Wissens"
audio
50:11 Min.
Europas Demokratie verteidigen
audio
31:36 Min.
Demokratie Verteidigen Kundgebung in Linz
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Das leere Grab
audio
59:50 Min.
Gesetzgebung in der EU

Was ist die aktuelle Situation von Katalonien – speziell angesichts der spanischen Krise? Wird Katalonien jemals unabhängig von Spanien?

Am 11. September 2012 sind in Barcelona mehr als eine Million Menschen auf die Straße gegangen, um für einen unabhängigen katalanischen Staat zu demonstrieren – unter dem Motto: „Katalonien, ein neuer Staat Europas“. Das war die größte Demonstration, die jemals in Katalonien stattgefunden hat.
Katalonien hat 7,5 Millionen EinwohnerInnen und ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Spaniens, aber auch eine der höchstverschuldetsten (42 Milliarden Euro).
Nach einigen Treffen zwischen dem Präsident der katalanischen Generalität und dem spanischen Präsidenten, bei denen ohne Einigung zu erzielen über einen neuen Fiskalpakt verhandelt wurde, legt jetzt die katalanische Regierung die Karten auf den Tisch und fordert ein Referendum zur Selbstbestimmung am Ende November.

Unsere EU-Freiwillige Gemma Plans Garcia kommt aus Barcelona und berichtet für uns über die aktuelle Situation in Katalonien. Am Ende des Beitrags hört man auch ein kurzes Interview mit Irene Escorihuela. Sie war am 25.September bei der Protestaktion „Ocupa el Congreso- Occupy the Congress“ in Madrid.

Schreibe einen Kommentar