Uni Konkret Magazin vom 15.01.2024 – KI-Serie startet, Pop-Kultur und 20er Straßenzeitung

Podcast
KulturTon
  • 0_2024_01_15_kt_unikonkretmagazin
    28:58
  • 1_2024_01_15_ukm_ki_us
    07:05
  • 2_2024_01_15_kt_beitrag_popkultur_bfoe_wdh
    07:19
  • 3_2024_01_15_kt_rebecca_sandbichler
    10:55
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?
audio
29:05 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.5. – Christine Lavant, diskriminierende Sprache in Befunden und das w:orte Lyrikfest

1. KI-Update – Serienstart

Mit chatGPT und weiteren tools seiner art steht heute jedem eine art künstliche Intelligenz zur Verfügung von der viele vorher nur träumen konnten und mit der selbst erfahrene Wissenschaftler*innen in dem Bereich erst in einigen Jahren gerechnet hatten. ChatGPT gibt es nun seit etwas mehr als einem Jahr und bereits in der 4. Version. Der anfängliche Hype hat sich gelegt und es ist Zeit zu schauen was das nun alles bedeutet und wie KI auch hier in Tirol eingesetzt wird oder werden könnte.

KI-Update: Eine neue Serie für das Uni Konkret Magazin zum aktuellsten Stand über KI. Gestaltet von Ueli Sarnighausen.

 

2. Maren Lickhardt über Pop-Kultur

Die Literatur- und Medienwissenschaftlerin Maren Lickhardt beschäftigt sich mit Pop-Kultur in verschiedensten Ausprägungen. Sie untersucht dabei sowohl „alte“ als auch heutige Phänomene. Wir hören einen Ausschnitt eines Gesprächs mit Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit.

 

3. 20er Straßenzeitung im Gespräch

20er-Chefredakteurin Rebecca Sandbichler im Gespräch mit Michael Steger über die Lage des Printjournalismus, die Zukunft des Journalismus mit KI und was es braucht, um noch einmal 25 Jahre länger auf dem Medienmarkt standzuhalten.

Schreibe einen Kommentar