Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • 24_04_03_Nachrichten_ganz
    30:00
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!

Meldestelle für Polizeigewalt

Vor wenigen Tagen wurde die Kriminalstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dabei ist herausgekommen, dass die Gesamtkriminalität auch vergangenes Jahr wieder gestiegen ist.
Doch wie verhalten sich die Polizistinnen und Polizisten selbst? Darauf schaut neben der erst kürzlich eingeführten offiziellen Beschwerdestelle auch das Antirepressionsbüro in Wien. Dort können sich Opfer von Polizeigewalt schon seit 2021 melden, um über unangemessenes Verhalten oder Gewalt seitens der Polizei zu informieren. Tamara aus der VON UNTEN Redaktion hat mit zwei Personen von dem Antirepressionsbüro gesprochen. Wie sehen die Beiden die Arbeit der von der Regierung eingerichteten Meldestelle? Außerdem sprechen sie über das Urteil zu einem Vorfall in Wien, als ein Polizist einen Unschuldigen mehrmals mit dem Kopf zum Boden geschlagen hat, bis eine Blutlacke entstanden ist. Das Schöffengericht entschied auf Freispruch für den Polizisten, er habe noch „im Rahmen“ gehandelt, hieß es.

 

Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Jedes Jahr treffen sich am Bodensee vom 8. bis zum 12. Mai Radiomachende aus allen möglichen Ländern der Welt, um gemeinsam den See zu genießen, sich auszutauschen, neue Dinge zu lernen und auch um Radio zu machen. Ein Event für langjährig Aktive, aber auch komplette Neulinge in der Welt der freien Radios! Ein kleiner Einblick mit Aljoscha vom Orgateam, was euch da erwartet und eine Einladung vorbeizukommen. Das Programm findet ihr auf der Webseite des Radiocamps unter https://radioca.mp/. Dort könnt ihr euch auch für das Camp anmelden.

Schreibe einen Kommentar