EU Wahl 2024 – Interview mit Monika Vana

Podcast
FRF-Info Spezial
Audio-Player
  • 20240502_Info Spezial_EU-Wahlen24_Interview_Monika Vana_GRÜNE_10-56
    10:57
audio
50:08 Min.
Interview mit Thomas Wolfesberger, Bürgermeister von Bad Leonfelden
audio
10:37 Min.
Fast 200 Kinder musizierten bei Musiktagen Waldhausen
audio
28:41 Min.
Sommersymposium 25 "BUNT" in Haslach an der Mühl
audio
39:46 Min.
Pressegespräch mit Finanzminister Marterbauer - wie geht zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik?

Viele politische Entscheidungen, die für Bürgerinnen und Bürger der 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind, werden nicht in den jeweiligen Hauptstädten, sondern im Parlament in Brüssel oder Straßburg getroffen. Damit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger nicht über unsere Köpfe hinweg agieren, gibt es die Möglichkeit alle 5 Jahre neue Kandidatinnen und Kandidaten zu wählen, die unsere Interessen am besten in der EU vertreten können.

Wie werden unterschiedliche Interessen, die einzelne Regionen der Mitgliedstaaten betreffen, auf EU-Ebene vertreten? Wo hat Österreich großes Potenzial, sich regional weiterzuentwickeln? Darauf antwortet Monika Vana, derzeit noch europäische Abgeordneter der Grünen im folgenden Interview.

Sie wird bei der nächsten Legislaturperiode nicht mehr antreten. Im Gespräch geht es auch um den Generationenwechsel der österreichischen Grünen – Delegation, da dieses Jahr die junge Spitzenkandidatin Lena Schilling zur EU – Wahl antreten und Vanas Platz ablösen wird.

Dieses Gespräch wurde aufgenommen im EU-Parlament in Straßburg, Ende Februrar 2024.

Schreibe einen Kommentar