Buchpräsentation „Erinnern – Stadt – Vergessen / Gedenkorte zur NS-Zeit in Salzburg erkunden“

Podcast
Der Radiofabrik-Mitschnitt
Audio-Player
  • 01_Buchpräsentation "Erinnern - Stadt - Vergessen" / Salzburg 25.4.2025
    59:25
  • 02_"Erinnern - Stadt - Vergessen" Interview mit den Autor_innen
    06:01

Buchpräsentation: „Erinnern – Stadt – Vergessen“
25. April 2025, 18 Uhr, Academy Bar Salzburg

Am 25. April 2025 fand in der Academy Bar in Salzburg die Präsentation des Buches „Erinnern – Stadt – Vergessen. Gedenkorte zur NS-Zeit in Salzburg erkunden“ statt.

Das als Art Reiseführer konzipierte Buch beschäftigt sich mit den zahlreichen Gedenkzeichen im Stadtgebiet Salzburgs, die an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Manche dieser Tafeln, Denkmäler und Skulpturen sind im Stadtbild prominent sichtbar, andere bleiben eher im Verborgenen. Sie thematisieren verschiedene Aspekte der NS-Zeit – von der Vorgeschichte über Widerstand, Verfolgung und Opfer bis hin zur Bombardierung Salzburgs, der Befreiung sowie dem Wiederaufbau. Auch kritische Auseinandersetzungen mit Mahnmalen, die Täter, Mitläufer oder gefallene Soldaten in einem militaristischen und reaktionären Geist verherrlichen, finden Eingang in das Buch und werden einer kritischen Betrachtung unterzogen.

Im Rahmen der Veranstaltung führte Susi Huber Gespräche mit drei der vier Autor*innen des Buches: Bernadette Edtmaier, Robert Obermair und Christoph Würflinger.

Das Buch „Erinnern – Stadt – Vergessen“ ist im Salzburger Verlag Edition Mosaik erschienen. Eine Leseprobe ist auf der Website des Verlags verfügbar: www.mosaikzeitschrift.at

Schreibe einen Kommentar