Die Stadt ist Lebensraum für viel mehr Arten als nur den Menschen. Während das Bewusstsein und Interesse für diese biodiverse Stadtrealität steigt sind viele Arten weltweit rückläufig. In den letzten Jahren ging der Bestand an Fauna – insbesondere der Insekten – sogar in Schutzgebieten dramatisch zurück. Lebensräume wurden und werden weiter zerstört und damit verschwinden auch die tierischen Stadt-Bewohner.
Dieser Entwicklung wirkt Isa Klee in vielfältigen Projekten entgegen und setzt sich aktiv für Stadtnatur ein. Für eine Trendwende bedarf es an Achtsamkeit, Rücksicht und Wissen bei der weiteren Gestaltung von Gebäuden, der Stadt und ihrer Grünflächen.
Ein Experimentierfeld für einen zeitgemäßen Multispecies-Ansatz ist der Campus der Universität Wien in dem Klee gemeinsam mit dem Verein Öko-Campus Wien wirkt. Dort habe ich die Künstlerin Isa Klee zu einem Gespräch zu Multispecies-Urbanism, Artenschutz an Gebäuden und ihre Arbeit getroffen. Isa arbeitet als Endangered Species Advocacy intersektional für Biodiversität, ist Gründerin von Öko Campus Wien und verbindet in ihrer Arbeit ihre Leidenschaft für Natur und Artenschutz, Community, Kunst und Raumplanung.
Weiterführende Links:
@isaklee.bsky.social
Künstlerische Arbeit von Isa Klee
Artenschutz an Gebäuden mit Öko Campus Wien
Klimabiennale
Im Museum