Robert Obermair über Gedenkkultur heute – zwischen Feigenblatt und „Schuldkult“?? (Zentralquartett vol.39)

Podcast
Zentralquartett – Menschenrechte hier und jetzt
Audio-Player
  • ZQ RF VOL39_mixdown
    58:02
audio
48:39 Min.
Daniela Grabovac über Antidiskriminierungsarbeit und Backlash (Zentralquartett vol.43)
audio
1 Std. 07:00 Min.
Doro Blancke über die Festung Europa: Lesbos, Chios, Samos, Calais (Zentralquartett vol.42)
audio
58:24 Min.
Andrea Holz-Dahrenstaedt über die Jugendhilfe in Bedrängnis – in Salzburg und darüber hinaus (Zentralquartett vol.41)
audio
46:34 Min.
Georg Haigermoser über die Frage "Israel-Palästina Konflikt - Fern oder nah?" (Zentralquartett vol.40)

Robert Obermair, Historiker, Uni Salzburg über die zeithistorische Bedeutung 1945 – 2025, 80 Jahre Kriegsende, Erinnerungskultur, Opfergedenken und Orte des Gedenkens in der Stadt Salzburg. Im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny wird an das Buch „ERINNERN STADT VERGESSEN – Gedenkorte zur NS-Zeit in Salzburg erkunden“ von Robert Obermair, Bernadette Edtmaier, Christoph Würflinger, Kay-Michael Dankl angeknüpft. (Aufzeichnung vom 5.5.2025)

Schreibe einen Kommentar