Interview mit Helmut Karner (Regisseur Film „Austroschwarz“)

Podcast
Radio Positiv
Audio-Player
  • Interview mit Helmut Karner (Regisseur Film "Austroschwarz")
    54:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Hallo, wie geht’s… ? Lukas Burian im Gespräch mit Andrea Brunner (Geschäftsführerin der Aids Hilfe Wien)
audio
1 Std. 00 Sek.
Hallo, wie geht's... ? Lukas Burian im Gespräch mit Andrea Brunner (Geschäftsführerin der Aids Hilfe Wien)
audio
56:33 Min.
Radio Positiv Musikmarathon – Musik pur Folge 02 | 2025
audio
56:24 Min.
Interview mit Julia Brož (Geschäftsführerin Verein Wiener Frauenhäuser)

Der Dokumentarfilm Austroschwarz von Mwita Mataro und Helmut Karner porträtiert das Leben Schwarzer Menschen in Österreich anhand der persönlichen Geschichte des Künstlers Mataro. Ausgehend von einem rassistischen Vorfall im Jahr 2020 entfaltet der Film eine eindringliche Reflexion über Alltagsrassismus, Identität, Zugehörigkeit und künstlerischen Widerstand. In poetischen Bildern und vielschichtigen Erzählstrukturen – darunter auch Kinderstimmen, persönliche Videotagebücher und animierte Sequenzen – vermittelt Austroschwarz eine berührende und zugleich politische Sicht auf das Schwarzsein in einer weißen Mehrheitsgesellschaft.

„Es geht nicht nur um Wertschöpfung. Es geht darum, welche Geschichten wir uns als Gesellschaft leisten wollen.“ – Helmut Karner

Im Gespräch mit Juliana Metyko spricht Co-Regisseur Helmut Karner über den langen Produktionsprozess, die Zusammenarbeit im Team, die Herausforderungen bei der Finanzierung und die Verantwortung weißer Filmschaffender. Trotz minimaler Förderung ist ein künstlerisch anspruchsvolles Werk entstanden, das nicht nur berührt, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung einfordert. Die Sendung gibt Einblicke in kreative Arbeitsprozesse, persönliche Grenzverschiebungen und die Notwendigkeit struktureller Diversität im Kulturbetrieb.

  • Moderation: Juliana Metyko
  • Gast: Helmut Karner (Regisseur Film „Austroschwarz“)
  • Technik: Klaus Hager
  • Musikauswahl: Juiana Metyko, Klaus Hager
  • Nachbearbeitung: Klaus Hager
  • Musik zur Sendung 
  • Foto © Aids Hilfe Wien/HGR

Schreibe einen Kommentar