Lager Liebenau – NS-Zwangsarbeit in Graz sichtbar machen | Neuwahlen in den Niederlanden

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • 25_06_04_Nachrichten
    30:00
audio
30:00 Min.
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin | Deutschland streicht Gelder für Seenotrettung
audio
30:00 Min.
„Wir wollen nicht, dass kleine Kinder in Graz obdachlos sein müssen“ – Nicola Baloch
audio
29:22 Min.
Kommentar der Redaktion Situation in Graz | „Auch Gefängnisinsassen haben Menschenrechte“ – Missstände in der JA Karlau
audio
27:41 Min.
In Gedenken an die Toten und im Mitgefühl mit den Hinterbliebenen

Lager Liebenau – NS-Zwangsarbeit in Graz sichtbar machen
Im Süden von Graz lag einst das größte NS-Zwangsarbeiterlager der Steiermark: das Lager Liebenau. Tausende Menschen, vor allem aus Osteuropa, wurden dort unter unmenschlichen Bedingungen zur Arbeit gezwungen. Heute erinnert kaum etwas an diesen Ort – doch die Aufarbeitung beginnt.
Die Jungen Linken organisierten am 25. Mai dazu einen Gedenkspaziergang, um das verdrängte Kapitel Grazer Stadtgeschichte sichtbar zu machen.
Leo war für die VON UNTEN Redaktion vor Ort und berichtet über die Geschichte des Lagers, die Kämpfe um Erinnerung und den aktuellen Stand der Aufarbeitung.

Bild: Alexander Danner

Rechtsruck in den Niederlanden – Geert Wilders lässt Koalition platzen
In den Niederlanden ist die Regierungsbildung spektakulär gescheitert – und der Grund ist brisant: Der extrem rechte Populist Geert Wilders hat die ohnehin rechte Vier-Parteien-Koalition platzen lassen, weil ihm die geplante Asylpolitik nicht hart genug war. Jetzt steuert das Land auf Neuwahlen zu – und Wilders, Chef der Partei für die Freiheit (PVV), steht politisch besser da denn je.
In der Übernahme von Radio Dreyeckland analysiert der Benelux-Korrespondent Tobias Müller, wie es zum Bruch kam, welche Rolle rassistische und migrationsfeindliche Politik dabei spielt – und was das für die politische Zukunft der Niederlande und Europas bedeutet.

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar