Wunder, Wahrnehmung, Weltall

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
Audio-Player
  • 2025_06_11_Ferrarischule_live_10
    59:00

Eine Sendung der Ferrarischule (Medien)

 

Was sind Wunder? Was nehmen wir wahr? Wo endet das Verständnis der Welt?

Die LIVE-Radiosendung der Ferrarischule nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf eine faszinierende Reise zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Geheimnissen menschlicher Wahrnehmung. In ihr treffen Wissenschaft und Spiritualität, Forschung und Erzählkunst aufeinander.

Der renommierte Astrophysiker Gernot Grömer, Leiter des Österreichischen Weltraumforums, eröffnet den Blick ins Weltall und diskutiert die Möglichkeiten außerirdischen Lebens. Es ist eine Frage, die die Menschheit seit jeher bewegt. Wie viel wissen wir? Gibt es Leben außerhalb der Erde? Sind Aliens so, wie wir sie uns vorstellen?

Parallel dazu beleuchtet der Leiter der Psychiatrie im Landeskrankenhaus Hall Franz Altenstrasser, wie unser Gehirn die Realität konstruiert und wo die Grenzen zwischen normalem und verändertem Bewusstsein verlaufen. Es geht um Schizophrenie, eine schwere psychische Erkrankung, bei der Denken, Fühlen und Wahrnehmen tiefgreifend gestört sind. Der Beitrag enthält auch Zitate einer Betroffenen.

Die Sendung wagt sich auch an die großen existentiellen Fragen heran: Der klinische Psychologe und Psychotherapeut Bernd Lumaßegger spricht von Patient*innen, die Nahtoderlebnisse erfahren haben – es sind wunderbare Erzählungen von der Schwelle zwischen Leben und Tod.

Außerdem: Ein Astrologe teilt uns seine Perspektive über die Wunder der Sterne und deren Einfluss auf unser Leben mit, ein Kinesiologe spricht vom Wunder des Pendelns und Kartenlegens, ein Buddhist erzählt von Wiedergeburt und dem Kontakt zu Verstorbenen und die Märchenerzählerin „Frau Wolle“ lässt die zeitlose Kraft des Wunderbaren in Geschichten und Erzähltraditionen lebendig werden.

 

Klasse: 3 F Ferrarischule Medien

Redaktion: Verena Gruber (Radio-Journalistin, Fachlehrerin Medien)

Schreibe einen Kommentar