Fragen, Fakten, Freiheit – Journalismusfest ON AIR

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
Audio-Player
  • 2025_06_25_Medienkolleg_live
    58:41

Eine Sendung des Medienkolleg Innsbruck

Innsbruck hat sich Mitte Mai zum vierten Mal in ein Zentrum der internationalen Berichterstattung verwandelt. An vielen verschiedenen Orten der Stadt haben sich Journalist*innen und Expert*innen aus aller Welt getroffen, um über die brennenden Fragen unserer Zeit zu diskutieren.

Ein besonderer Höhepunkt des Festivals war die Festivalredaktion, die von den Studierenden des Medienkollegs unter der Leitung der Lehrbeauftragen – der Journalistin Verena Gruber und der Filmerin Barbara Huber – geleitet wurde.

Die Studierenden haben Interviews geführt, Texte geschrieben und Beiträge gestaltet. Aus dem Material ist nun eine Radiosendung entstanden, die sich mit den relevanten und gesellschaftlichen Fragen der Zeit beschäftigt.

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz unseren Alltag und die Arbeitswelt? Christo Buschek, Pulitzer-Preisträger und Datenjournalist, spricht über den Einsatz von KI im Journalismus – und beleuchtet dabei sowohl die Herausforderungen als auch die Vorteile. Die Karikaturisten Oliver Schopf und Emanuele Del Rosso erklären, wie politische Satire auch in Krisenzeiten Menschen erreicht und zum Nachdenken anregt. Alexandra Föderl Schmid, Nachrichtenchefin der „Süddeutschen Zeitung“, erzählt von ihrer Arbeit und ihrer Zeit als Korrespondentin in Israel und Palästina und Holger Stark, stellvertretender Chefredakteur der ZEIT, reflektiert die Rolle der Medien im Krieg – am Beispiel des Gazastreifens.

Die Ausstellung „100 Jahre Rundfunk in Tirol“ umreißt die Geschichte eines oft schon totgesagten Mediums. Beim Reporter Slam im Treibhaus präsentierten fünf Journalist*innen ihre kreativsten Recherchen, das Publikum wählte den*die Gewinner*in. Georg Cadeggianini, Journalist der Kinderseite der „Süddeutschen Zeitung“ erklärt, warum Journalismus für junge Leser*innen wichtig ist.. Ein Beitrag über Straßenzeitungen zeigt auf, welchen Einfluss dieses Medium auf die Gesellschaft hat.

Der Höhepunkt der Sendung ist ein LIVE-Studiogespräch mit dem Initiator des Festivals, dem Journalisten Benedikt Sauer.

Die Studierenden des Medienkolleg moderieren die Sendung LIVE!

Redaktion: Verena Gruber

Schreibe einen Kommentar