In dieser Folge von Hel Yeah! werfen wir einen Blick auf Fortschritte im Bildungswesen, gesellschaftliche Teilhabe und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Von einer rekordverdächtigen Pride in Budapest über neue Toiletten-Initiativen für mehr Inklusion bis hin zu Millionenförderungen für Long-Covid-Forschung – es tut sich einiges. Außerdem klären wir, was man wirklich über heimische Insekten wissen sollte, wie man sich bei extremer Hitze schützt, und warum Reanimation bald Pflichtfach wird. Und nicht zuletzt: Die Justiz holt sich immer mehr kriminelles Geld zurück – damit es dahin fließt, wo es wirklich gebraucht wird.
Mehr Geld durch Vermögensabschöpfung
Die Justiz in Deutschland konnte 2023 über 500 Millionen Euro aus Straftaten zurückholen – mehr als je zuvor, mit klarer Ausrichtung auf Opferentschädigung.
Teilnehmerrekord bei Budapester Pride-Parade
So viele Menschen wie noch nie demonstrierten in Budapest für LGBTQIA+-Rechte und gegen die Politik der ungarischen Regierung.
Faktencheck: Mythen über Insekten
Ein Beitrag räumt mit weit verbreiteten Irrtümern über heimische Insekten wie Wespen, Hummeln und Mücken auf.
Gefahr durch Hitze – und wie man sich schützt
Temperaturen bis 40 Grad gefährden vor allem ältere und kranke Menschen – der Beitrag gibt Tipps für den Hitzeschutz im Alltag.
Toiletten für Alle: App sorgt für mehr Teilhabe
Ein neues Projekt zeigt barrierefreie Toilettenstandorte und erleichtert Menschen mit Behinderung den Alltag.
Long-Covid-Forschung wird weiter ausgebaut
Die TU Dresden und das Uniklinikum Jena erhalten Fördermittel für ein neues Zentrum zur Erforschung von Long-Covid.
Wiederbelebung wird Pflichtfach in Niedersachsen
Ab 2026 lernen alle Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen Reanimation – ein Schritt zur besseren Ersten Hilfe im Alltag.
Ihr habt gute Nachrichten?
schickt sie gern an helyeah@helsinki.at
Title Music: Dyo by Sascha Ende