Vier dichte, selbstproduzierte Hörspiele der Ortweinschule handeln mit Zeitgeist- dem Einst und Jetzt und wie spielerisch ein Zusammenhang zwischen Jahrhunderten und Gesellschaftsschichten hergestellt werden kann.
In „WELTREISE“ geht’s um „einmal bitte zum Flughafen!…“ ein Hörspiel in Tagebuchform. Emilia will die Welt sehen.
„DIKTATOR“ ist eine kluge Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Populismus und Faschismus. Es verortet in einer Zeit mit unbestimmten ökonomischen und sozialen Umständen die eigene Situation inmitten von Formen der medialen Verbreitung. Es wird diskutiert und postuliert: „Filter your view!“
Burg Drachental: Im Jahr 1115 herrscht eine grosse Hungersnot und der König weis weder Ein noch Aus. Da landet ein unbekanntes Flugobjekt. Dessen Pilot ist ein Besucher aus der „ZUKUNFT“.
„LUDWIG“ – der Sonnenkönig in Versailles empfängt Gäste in seinem dekadenten Heim. Ein Verbündeter bittet um Hilfe, aber Ludwig entschlägt sie. Obacht ist geboten, wenn er und die seinen unters Volk wollen. Das ist unzufrieden mit seinem Herrschaftsstil. Es stellt sich die Frage: Durch welche Handlung verdienen sich Menschen Respekt?
Artist: Susmita Paul
Recording/ Konzept/ Montage:
„Ludwig“ – Masa Kuzmanovic, Sam Man, Julia Mahler, Tina Sorger, Miro Quella
„Zukunft“ – Esther Breitenbrunner, Kira Dyk, Anna Vizi, Padcha Müller
„Weltreise“ – Rosalie Lindermuth, Alea Ehrenhöfer, Anja Haas, Sofia Ramminger
„Diktator“ – Felix Laurin, Noemi Hermann, Mykyta Savka, Sinan Stürzlinger
cc:nc-sa-by
Über das Projekt:
Diese Hörspiele sind Teil des Projekts Kunst ist Klasse, einer Zusammenarbeit von Radio Helsinki mit fünf Schulen aus der Steiermark. Von Herbst 2024 bis Frühjahr 2025 entwickelten die Schüler:innen gemeinsam mit Künstler:innen und dem Radioteam Texte, sammelten Klangmaterialien und nahmen sie mit professionellem Equipment auf. Die Postproduktion erfolgte bei Radio Helsinki. Im Juni 2025 kamen alle Klassen zu einer Exkursion ins Studio; vier von ihnen waren live auf Sendung.
Über die Künstlerin:
Susmita Paul ist eine bilinguale Autorin aus Indien, die in Graz lebt. Sie ist Gründerin und Herausgeberin des Online-Literaturmagazins The Pine Cone Review und hat zahlreiche literarische Werke veröffentlicht. Zusätzlich ist sie Zentangle-Künstlerin und leitet „Writing Wellness Workshops“, die kreative Schreibprozesse fördern.
Das Projekt wurde gefördert von der OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung