#Stimmlagen – Queeres Leben in Ungarn, Pepeks Geschichte und Bundestrojaner

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
Audio-Player
  • Stimmlagen aus Wien Juli
    30:00
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Politologe Robert Huber über Populismus
audio
30:00 Min.
"Pride ist Haltung" - Linzpride 2025
audio
30:00 Min.
Kampf um die Traumastation | Vertreibung im Namen des Naturschutzes | Lager Liebenau
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: A.I.SYL, Klimacamp St.Marx und Inklusion

#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios. Diese Woche aus Wien

gestaltet von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange

Queeres Leben in Ungarn – Interview mit Lídia Nádori

Ungarn fährt unter Ministerpräsident Viktor Orbán eine zunehmend restriktive Politik gegen queere Menschen. Ein neues Gesetzt verbietet es etwa, LGBTIQ+-Inhalte auf öffentlichen Veranstaltungen zu teilen, wenn Jugendliche sie sehen könnten. Damit ist auch die Budapest Pride gefährdet. Lídia Nádori erzählt im Interview vom Leben als queerer Mensch in Orbáns Ungarn.

Beitragsgestaltung: Elli Sturm

 

Buchvorstellung: Pepek – Ein Kind überlebt den Holocaust

Die Historikerin Shoshana Duizend-Jensen berichtet in ihrem neuen Buch über die Kindheit ihres Schwagers Josef Salomonovic. Pepek, so sein Spitzname, überlebte das Ghetto Lodz, die Konzentrationslager Auschwitz und Stutthof und die Bombardierung Dresdens vor seinem siebten Geburtstag. Diese persönliche Biographie zeigt durch ausführliche Interviews und Erinnerungsstücke einen erschütternden Einblick in das dunkelste Kapitel der europäischen Geschichte.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch

 

Kritik an Gesetzesentwurf zu Messengerüberwachung

Messengerüberwachung oder Bundestrojaner? Datenschützer*innen kritisieren einen Entwurf, der es staatlichen Stellen erlauben würde, verdeckte Überwachungssoftware auf Computern und Handys zu installieren. Weder rechtlich, noch moralisch oder teschnisch sei das Vorhaben durchführbar, meinen Expert*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch

Schreibe einen Kommentar