Heute: Vorstellung der Muttersprachkompetenz Steirisch, Riegersburg im Vulkanland in der Südoststeiermark
In der heutigen Sendung dreht sich alles um die sprachliche Vielfalt und kreative Ausdruckskraft des Steirischen, mit besonderem Augenmerk auf das Oststeirische rund um die Riegersburg im Vulkanland. Die Region, rund 39 Kilometer östlich von Graz gelegen, ist bekannt für ihre sanften Hügel, ihre kulturelle Eigenständigkeit – und ihre lebendige Mundart.
Zu Gast im Studio ist die Sängerin und Mundartkünstlerin Verozée, die in der Südoststeiermark aufgewachsen ist und ihre Muttersprache, das Oststeirische, in ihren Liedern und Texten pflegt und weiterträgt. Gemeinsam mit ihr tauchen wir ein in den Klang dieser regionalen Sprache: Wie klingt das Oststeirische? Welche Geschichten trägt es in sich? Und warum ist es gerade in der Musik ein so kraftvolles Ausdrucksmittel?
Ebenfalls im Studio begrüßen wir Christina Monschein, Gründerin der Dichtergilde im Vulkanland. Sie engagiert sich leidenschaftlich für die Bewahrung und kreative Weiterentwicklung der regionalen Mundart in der Literatur. Mit ihr sprechen wir über sprachliche Identität, poetische Ausdrucksformen im Dialekt – und über die Frage, wie man eine Sprachkultur lebendig hält.
Freuen Sie sich auf zwei Stunden voller Kulturgeschichte, sprachlicher Vielfalt, regionaler Klangfarben und kreativer Wortkunst rund um Riegersburg im Vulkanland.