Präsentation des Lageberichts „Schwarze Menschen in Österreich“ 2010

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
Audio-Player
  • Präsentation des Lageberichts "Schwarze Menschen in Österreich" 2010
    64:54
audio
1 Std. 03:58 Min.
[O-Ton] Minderheiten Streik/Manjinski štrajk/Manjšinski štrajk am 15. Mai 2025 in Wien (unvollständige Aufnahme)
audio
30:47 Min.
[O-Ton] Kundgebung zum ME/CFS-Tag am 12. Mai 2025 in Wien
audio
54:46 Min.
[O-Ton] Zahvala in priznanje protifašističnemu uporu/Dank und Anerkennung dem antifaschistischen Widerstand am 10. Mai 2025 beim Partisan*innendenkmal am Wiener Zentralfriedhof
audio
36:49 Min.
[O-Ton] Reden am „Fest der Freude“ am 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 2025 in Wien

Ein ab sofort jährlich erscheinender Lagebericht über schwarze Menschen in Österreich wurde am 10. Juni von den (Mit-)Autor_innen Beatrice Achaleke (Mitherausgeberin), Clara Akinyosoye (Chefredakteurin), Simon Inou (Mitherausgeber), Habiboulah Ndongo Bakkhoum (Ausschuss der afrikanischen Unternehmen in Österreich), Alexis Nshimymana-Neuberg (Radio Afrika TV, Afrika-Vernetzungs-Plattform) und Kojo Taylor (Panafa) präsentiert.

Der Bericht widmet sich nicht nur dem anti-schwarzen Rassismus, sondern stellt auch Initiativen schwarzer Menschen zur Mitgestaltung der hiesigen Gesellschaft dar. Den Tag der Präsentation des Berichts bezeichnete Beatrice Achaleke als Feiertag, denn sowas, einen derartigen selbst verfassten, dem Empowerment dienenden Bericht, habe es bislang nicht gegeben.

Der Bericht basiere auf Erfahrungen der letzten zehn Jahre in den schwarzen Communitys und zeige ihr vielfältiges Engagement in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen, medialen und politischen Bereichen, so die Autor_innen.

Mit dem Begriff „anti-schwarzer Rassismus“ werden die speziellen Ausformungen des Rassismus gegenüber schwarzen Menschen beschrieben, die auf der Zuschreibung überwiegend negativer Verhaltensweisen aufgrund unübersehbarer physischer Merkmale – der Hautfarbe – basieren und schwarze Personen besonders betreffen.

Der Bericht ist im Verlag Black European Publishers (c/o Afra, Pelzgasse 7, 1150 Wien, Tel. 01 966 04 25) um EUR 8,- zuzüglich Versandkosten erhältlich. Bestellungen sind auch per E-Mail an office[at]blackwomencenter.org möglich.
Eine digitale Version ist um EUR 6,- zuzüglich Versandkosten erhältlich.

Schreibe einen Kommentar