pk: szene wien bleibt szene wien?????

Podcast
trotz allem
  • pk: szene wien bleibt szene wien?????
    77:50
audio
35:03 Min.
Wohnbau darf nicht Geisel für Straßenbau sein! Gemeinsame Pressekonferenz von Bauträger, Umweltorganisationen und BürgerInitiative
audio
57:00 Min.
Renaturierungsgesetz JETZT!
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
56:59 Min.
Radprotest gegen Massen-Fällungen von Bäumen für A4-Sanierung vom 13.4.2024
audio
56:57 Min.
Die Ressourcen sind aus - was jetzt?
audio
57:00 Min.
Nein zu einer S8 Marchfeldschnellstraße! Frühdemo vor dem Bundesverwaltungsgericht anläßlich der Naturschutzverhandlung am 19.3.2024
audio
57:00 Min.
Pacewave Festival - 1.April: Ostermarsch ab Schwechat und Lichtermeer am Heldenplatz
audio
57:00 Min.
Schuhmeierplatz Straßenfest für den Erhalt des Lebensmittelrettungs Drehkreuz Eco Ufo
audio
56:59 Min.
Pressekonferenz und Führung durch die neue Protestarchitekturausstellung im Museum für Angewandte Kunst in Wien
audio
1 Std. 03:45 Min.
"PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber" Neue Austellung im MAK - Interview mit Kuratoren Oliver Elser & Sebastian Hackenschmidt

in einer sehr emotionsgeladenen pressekonferenz stellten die zwei direktoren der wiener stadthalle (prof. peter gruber und prof. ing. ernst hoffmann) gemeinsam mit josef muff sopper die neue organisationsstruktur der szene wien vor.
die anwesenden journalistInnen, musikerInnen und veranstalterInnen hatten allerdings wesentliche zweifel, ob die vorstellungen mit der (kommenden) praxis uebereinstimmen werden. auch wurde die konzentration von planet music, szene wien, gasometer und die „kulturplakat ag“ in einer hand (von muff sopper) fuer bedenklich angesehen.

bemerkenswert war auch der stil des moderators (hr. wolfgang gatschnegg), der immer wieder die diskussion abzuwuergen versuchte, obwohl muff sopper vor beginn der pk ausdruecklich zu einer solchen aufgefordert hatte.

ueber die situation der angestellten der szene wien (die geschaeftsfuehrerin musste zb bereits ihren schreibtisch raeumenn) gab’s vom podium anderes zu hoeren als von den angestellten selber. allerdings wurde eindeutig festgehalten, dass sie die wahl haben, entweder in der szene weiter zu arbeiten oder in die stadthalle uebernommen zu werden.

das trifft allerdings fuer die betreiberInnen des beisls in der szene wien nicht zu.
diese haben fuer die uebernahme beinahe 18 000,-€ an den vorpaechter bezahlen muessen, trotzdem ging die einrichtung des beisls nicht in ihren besitz ueber, sondern wurde von der stadthalle uebernommen. auch fuer die ausgestaltung des gartens wurde von ihnen einiges investiert. jetzt ist der „unbefristete“ pachtvertrag von der stadthalle gekuendigt (ohne finanziellen ausgleich). das bedeutet fuer die betreiberInnen nicht nur existenzverlust, nein auch ihre investitionen koennen sie in den rauchfang schreiben.
muff sopper hat, nachdem ich ihn auf dieses problem ansprach, allerdings zugesagt, sich zumindest dafuer einzusetzen, dass die stadthalle die betreiberInnen des beisls fair abfindet.

fuer mich blieb zum schluss aber die frage offen, warum die stadt wien der „szene wien“ einen kulturauftrag gibt, den muff sopper mit seinem team umsetzen soll und die stadthalle die einhaltung dieses garantieren muss.

hat sich die stadt wien von der praktischen kulturarbeit in wien bereits total verabschiedet oder soll die gelebte praxis in der szene nur dem kontrollamt vorenthalten werden?

besonders bedauernswert ist allerdings, dass wien einen veranstaltungsort im alternativen klubbereich verliert, da es den kulturpolitikerInnen dieser stadt nicht möglich war, einen tatsächlichen ersatz fuer das planet music zu finden.

hier kannst du dich mit den szene wien mitarbeiterInnen solidarisieren:

http://www.szenebleibt.at/

siehe auch:

interview mit prof. peter gruber (geschaeftsfuehrer der wiener stadthalle):

interview mit dem geschaeftsfuehrer der wiener stadthalle prof. peter gruber zur „szene wien

Bilder

josef - muff - sopper - josef - muff - sopper
640 x 480px
pressesprecher wolfgang gatschnegg - pressesprecher wolfgang gatschnegg
480 x 640px
prof. ing. ernst hoffmann (manager of operations, wiener stadthalle) - prof. ing. ernst hoffmann
640 x 480px
prof. peter gruber (geschaeftsfuehrer wiener stadthalle) - prof. peter gruber (geschaeftsfuehrer wiener stadthalle)
640 x 480px

Schreibe einen Kommentar