12.03.2025 - Besteht die heutige Geschichtsschreibung allein aus aneinandergereihten Daten und Ereignissen? Diese Frage und welche Quellen es zur Familien- und Häuserforschung gibt beantwortet Studiogast Leopold Höllwirth. Der Heimat- und Familienforscher...
07.10.2024 - Wohnen am Freistädter Hauptplatz war in früheren Zeiten äußerst begehrt, gehörte man damit zu den „privilegierten Bürgern“ der Stadt. Wie es um die Wohnqualität tatsächlich bestellt war erläutert Studiogast Elfriede Jagsch, ehemalige...
11.09.2024 - Welche Berührungspunkte hat eine Tischlermeisterin mit den Ansprüchen des Denkmalamtes? Welche Rolle spielt das traditionelle Handwerk bei der Erhaltung unseres baulichen Kulturgutes? Wie werden denkmalgerechte Projekte umgesetzt? Auf diese und...
10.04.2024 - 157 Jahre gibt es nun schon das Freistädter Gymnasium. Es hat Freistadt zur Schulstadt gemacht und Generationen von Schülerinnen und Schülern aus nah und fern zur Hochschulreife verholfen. OStR Kristian Hilber und OSR Stefan Beschorner geben in...
15.02.2024 - Wie und wann entstand Freistadt und sieht man bei diesen ersten Bauten auch schon einen Einfluss eines Architekten? Welche Gebäude erinnern an den Architekten Mathes Klayndl aus dem 16. Jahrhundert? Gab es für den Bau der Befestigungsanlangen...
11.01.2024 - Zu diesem Thema können wir keine Zeitzeugen mehr befragen, keine Personen, die diese Zeit bewusst miterlebt haben. Wir befragen Leute, denen von dieser Zeit von ihren Vorfahren erzählt wurde oder die sich an Personen erinnern, die in dieser Zeit...
08.11.2023 - Wir blicken zurück auf „100 Jahre Rotes Kreuz Freistadt“. Mit welchen Mitteln erfolgte damals der Rettungsdienst? Gab es bereits eine Dienststelle und wie erfolgte die Alarmierung der Einsatzkräfte? Welche Aufgaben hatte das Rote Kreuz...
11.10.2023 - Die Entwicklung des Spitalswesen in Freistadt beginnt bereits im 14. Jahrhundert, die Chronik berichtet vom ersten Spital 1315 beim Böhmertor (damals Spitalstor). Welche Aufgaben das Bürgerspital und das Siechenhaus hatten und wie das ehem....
10.08.2023 - Die Vereinsgeschichte und Entstehung der Bürgergarde Freistadt beleuchtet diese Sendung. Mag. Ernst Duschlbauer, Obmann des priv., uniformierten Bürgerkorps der Stadt Freistadt gibt Einblicke in das Wesen der Bürgergarde und berichtet...
12.07.2023 - Was ist eigentlich eine Eisenbahn und ist sie eine Erfindung des 19. Jahrhunderts? Wo verlief die erste öffentliche Eisenbahn am europäischen Kontinent und wer baute die Pferdeeisenbahn Linz-Budweis? Diese und viele weitere Fragen rund um die...
Notifications