13.09.2015 - Interview mit Fra Antonio Baggio, ein Priester des Scalabriniordens, der in Nuevo Laredo/Mexiko das Casa del Migrante leitet und nach dem Massaker von San Fernando 2010 die Migrationspolitik der USA und ihre Folgen mit der in Europa vergleicht....
09.09.2015 - Die erste Septemberwoche hatte es in sich. In den letzten Augusttagen wurden auf der Autobahn in Burgenland 71 Tote in einem Kühltransporter gefunden, gleich darauf fand in Wien eine Demonstration gegen den unmenschlichen Umgang mit Flüchtlingen...
12.07.2015 - Der Mittergutnigghof befindet sich nicht weit von Innervillgraten in Osttírol. Herr und Frau Bachmann erzählen von ihrem kargen Leben als Bergbauern und vergleichen früher mit heute. Ihr Sohn berichtet von dem Alpendrama rund um den Wilderer...
26.06.2015 - Das Georg Danzer Haus im 19. Wiener Gemeindebezirk beherbergt seit wenigen Monaten 8 Flüchtlingskinder aus Syrien und Afghanistan und geht auf eine Privatinitiative von Frau Marianne Engelmann zurück. Ich bin seiner Entstehungsgeschichte...
18.05.2015 - Essstörungen und Schönheitswahn Eine passende Hose zu finden, bedeutet für viele eine langwierige Angelegenheit und die oftmalige Verwunderung, warum sie sich nur bis knapp über das Knie hinaufziehen lässt. Enge Schnitte, Größe 34 und...
16.05.2015 - Was haben Schule, Radio und Zivilcourage miteinander zu tun? Konkreter: Wie kann Radio als Lernform im schulischen Kontext zivilcouragiertes Handeln fördern? Das war die Frage, die uns beschäftigt hat. Was ist Zivilcourage eigentlich? Ist jedes...
24.04.2015 - LehrerInnen, die in einem Workshop auf der Montanuniversität in Leoben das Radio als ein Medium für die Förderung von Sprachenvielfalt im Unterricht entdecken wollen, gehen auf den Hauptplatz und fragen Passanten nach ihrem Sprachschatz, was...
19.04.2015 - Dieser Beitrag entstand während eines Workshops auf der Montan-Universität in Leoben im Rahmen der DaZ zum Thema Mehrsprachigkeit und Radio
15.03.2015 - VolksschullehrerInnen aus Graz, die einen von der PH ausgeschriebenen Workshop zur Mehrsprachigkeit im Unterricht besuchten, machten sich auf den Weg zum Hauptplatz, um dort den Schatz der vielen Sprachen zu bergen und erarbeiten ihr erstes...
15.03.2015 - Eine Gruppe von VolksschullehrerInnen aus Graz, die im Rahmen ihrer DAZ-Ausbildung einen Workshop über Mehrsprachigkeit im Unterricht besucht haben, erarbeiteten ihr erstes Hörstück, das vom Frühling handelt und den Assoziationen, die er bei...
Notifications