21.07.2025 - Es braucht Augenhöhe. Wie kann eine neue Allianz zwischen Afrika und Europa aussehen? Was für eine Rolle spielen (post-)koloniale Denkmuster, demografische Dynamik und neue globale Player? Wo bestehen Chancen für eine neues Miteinander?
13.07.2025 -
12.07.2025 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine zwei Beiträge: Landgrabbing in Uganda und Wassernot in den mexikanischen Chinampas.
24.06.2025 - Unter dem Druck der Klimakrise versucht die Atomlobby dem globalen Süden einen ‚nuklearen Rettungsanker‘ zuzuwerfen. Da es sich hierbei allerdings unübersehbar um eine Ausprägung von klassischem geopolitischen Kolonialismus handelt,...
07.05.2025 - Heinz Wegerer wurde 2024 der Menschenrechtspreis vom Land Oberösterreich verliehen. Kathrina Becker interviewt ihn über sein Leben im Zeichen der Menschenrechte. Im ersten Teil des Interviews bringt Heinz Wegerer seine Arbeit beim Hilfswerk...
07.05.2025 - Heinz Wegerer wurde 2024 der Menschenrechtspreis vom Land Oberösterreich verliehen. Kathrina Becker interviewt ihn über sein Leben im Zeichen der Menschenrechte. Im diesem ersten Teil des Interviews bringt Heinz Wegerer seine Arbeit beim...
06.04.2025 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: der Ost-Kongo Konflikt, artenreiche Wälder und deren Bedeutung in der Klimakrise, die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze.
04.04.2025 - Sendung 152 der monatlichen Radiosendungsreihe „Der existierende Mensch“ Studiogast: Manuela Erber-Telemaque, Nähere Infos unter: www.zukunftfuertshumbe.org Titel der Sendung: NIEMALS AUFGEBEN – Zukunft für Tshumbe Ausstrahlung...
03.04.2025 - Zu den EU-Afrika-Beziehungen - Global Gateway und EZA / Über das "Centre for the Less Good Idea" / Aktuelle Nachrichten aus Botswana, Namibia und Südafrika
09.03.2025 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es anlässlich des Weltfrauentages einen Blick auf Lebensrealitäten von Frauen, insbesondere in der Digitalisierung, aber auch in den Ländern Brasilien und Ghana.
Oznámení