01.02.2024 - In der zweiten Folge „Behind the Notes: A Dive into Classical Music“ führt die Reise in das 18. Jahrhundert. In dieser Zeit der Musikgeschichte gibt es so einiges an großartigen Werken, angefangen bei Mozart über Haydn bis hin zu Beethoven.
21.08.2023 - “Trame Sonore”: fünf Tage im siebten Himmel : und Schach für Kinder
27.10.2022 - Diese Sendung schließt die Vorstellung des Albums "Minstrel In The Gallery" von Jethro Tull ab, dann werden noch weitere, weniger bekannte Songs der Band vorgestellt, wie bei der ersten Sendung zur "Minstrel" auch schon.
15.11.2021 - Die Holzköpfe hören weiter Kirchenmusik: Credo!
05.02.2021 - Mit Musik von Bach, Mozart, Beethoven und Schubert. Gespielt von Friedrich Gulda, Wilhelm Backhaus, Glenn Gould, Jacques Loussier und dem Acies Quartett, sowie dem New York Philharmonic Orchestra, Dirigent Leonard Bernstein.
30.12.2020 - Dr Peter Sablatnig hält im neuen Jahr zunächst Rückschau auf das Vergangene: Beethovens 250. Geburtstag, seit 125 Jahre gibt es die Nutzung der Röntgen Strahlen, die Linzer Eisenbahnbrücke wäre heuer 120 Jahre alt geworden, Sepp Forcher...
05.12.2020 - Wie viel "Klassik" steckt noch in der heutigen Pop- und Rockmusik? Viele Musiker der heutigen Zeit verwenden klassischer Stücke als Inspiration für neue Pop- oder Rockmusik und dabei können Meisterwerke entstehen, die wir uns anschauen.
15.10.2020 - Das Wegbrechen der Möglichkeit für Auftritte und Veranstaltungen Covid bedingt ist ein Alptraum.
28.09.2020 - Deviation-eine Chance? Es war der 51. Teil der von Astrid Rieder einmal im Monat immer am 2. Donnerstag durchgeführten do trans-Art Serie. Die Zusammenarbeit mit dem Jazzpianisten Saeed Borna folgt zwar demselben Konzept, wie die Verbindung mit...
16.09.2020 - trans-Art shall be entitled! Das war der Konsens der TeilnehmerInnen im SUMMIT of trans-Art 2020, über den gemeinschaftlichen Nutzen der trans-Art. Nach intensiven Diskussionen kam man in Salzburg überein, dass die einzelnen Kunstrichtungen...
Értesítések