05.01.2016 - Neues Jahr, neue Vorsätze und wie sind die überhaupt umzusetzen? Eine Antwort oder mögliche Lösungsansätze finden wir in den darstellenden Künsten. Levan Manjavidze und Sonja Vilč sind die Gäste der Stunde. Er – ein...
30.12.2015 - „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“, erstmals aufgenommen 1951 von Bully Buhlan, kann auch als Sehnsuchtslied nach der Heimat von Menschen verstanden werden, die während der NS-Zeit aus Berlin ins Exil gehen mussten. Außerdem ist es...
16.11.2015 - Knut Remond betreibt in Berlin-Neukölln gemeinsam mit Katharina Moos „ohrenhoch, der Geräuschladen”. Schon wenn man den Laden mit den großen Auslagenfenstern betritt wird man von Klängen umgeben, seien es field recordings,...
31.10.2015 - Anna Schmitzberger aus Salzburg begann relativ früh mit dem Reisen. Zuerst nach Berlin und dann Rom und danach besuchte Anna einige Länder im Nahen Osten. Anna erzählt über das Abenteuer der Begegnung und sich Kennenlernen im Gespräch mit...
23.10.2015 - Portrait über den deutschen Schriftseller Ronald M. Schernikau In seinem sehr intensiven Schriftsellerleben (1960-1991) brauchte Schernikau keine fernen Räume oder fernen Zeiten. Er ließ die Erzählungen in der Zeit spielen, in der sie...
22.10.2015 - Donnerstag, 22. Oktober 2015, 9:00 Uhr, Radio für Senioren auf Radio FRFO, Linz – Austria. Gesprächspartner von Walter Ziehlinger ist Dr. Berndt Schmidt, Intendant und Generaldirektor des Friedrichstadt-Palast-Berlin: Berlin ist immer eine...
16.10.2015 - #Focus Europa Nachrichten vom 15.Oktober 2015 http://www.freie-radios.net/73124 #Wenn du vor die Türe gehst, schießen sie auf dich Während die Türkei in dieser Woche gemeinsam mit den EU-Staaten über Maßnahmen in der aktuellen...
07.10.2015 - Mitte September wurde im Literaturhaus Graz die alljährliche Hofübergabe der Stadtschreiber zelebriert. Diesmal wurde der ungarische Autor László Garaczi verabschiedet und der deutsche Autor Ulrich Schlotmann willkommen geheißen....
03.10.2015 - Sendung vom 29.09.2015
29.09.2015 - One struggle, one fight, KOZE, POTSE, DRUGSTORE BLEIBT!!! Mit diesem Leitspruch gehen die Mitarbeiter*innen und Freund*innen der ältesten Besetzungen Berlins gegen die Gentrifizierung in ihrem Kiez vor. Der Drugstore seit 1972 und die Potse seit...