07.10.2025 - Die Chroniken sind voller Lücken, genau dort, wo Frauen standen. „Aussenseiterinnen“ schreibt sie zurück: Stimmen, Werke, Erkenntnisse, die Männer ausgelöscht haben. Frequenz Femina – Widerhall der Verstummten, Klang des feministischen...
02.10.2025 - Wie wird man Ehrenamtliche*r bei der Aids Hilfe Wien? Drei Abende, viel Wissen, persönliche Geschichten – und der Start in ein Engagement, das verbindet. Einblicke in den Ehrenamtsgrundkurs bei Radio Positiv.
24.09.2025 - Yasmine Elsalakawy möchte mit ihrer Sendung Kulturen verbinden und Frauen empowern. Über ihre Motivation und Learnings spricht sie in einer neuen Folge der HörBar.
12.09.2025 - HIV-positiv, erfolgreich therapiert, nicht ansteckend: In Radio Positiv fassen wir zentrale Gedanken von Hans Berlin zusammen – über U=U, Intimität und das Leben als Aktivist, Pornodarsteller und Botschafter für Sichtbarkeit.
02.09.2025 - Frauen am Berg, eigensinnig, vergessen und wiederentdeckt. Frequenz Femina erzählt die Geschichten der Alpinistinnen, die gegen Vorurteile und Patriarchat aufbrachen, um Gipfel und Freiheit zu erobern.
12.08.2025 - Wie gelingt es nach einer Trennung bzw. Kündigung rasch wieder Vertrauen aufzubauen und weiterzugehen? Mit negativen Erlebnissen umgehen, ohne sich selbst dabei zu verlieren.
05.08.2025 - Im UniKonkretMagazin mit Elisa Fabich hört eine Litera-Collage zu Drag Queen Vanessa Community, sowie Beiträge über gefährdete Sprachen und eine Ausbildungsinitiative des Vereins TAFIE.
02.08.2025 - 00:30 Gäste: Michaela Bigler, arbeitet im Pflege-Langzeitbereich/Demenz und ist Personalvertreterin bei den geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz Christopher Fröch, Büroleitung und Öffentlichkeitsarbeit, Referent Geriatrische...
29.07.2025 - Zivilgesellschaft hat keine Lobby, die sie vertritt, und ist zugleich aber unentbehrlich für einen Staat. Wir hören einen kurzen Überblick über die Rieder "Szene" und anschließend ein Keynote für Empowerment: Du bist wichtig!
12.07.2025 - Was steckt hinter dem Diversity Ball 2025? Gründerin Monika Haider spricht mit Lukas Burian über Veränderungen, Barrieren und warum Reibung manchmal gut ist – ein Gespräch über Vielfalt, Verantwortung und laute Liebe.
Oznámení