15.11.2022 - Im Gespräch mit Maria Ecker-Angerer, Historikerin mit Schwerpunkt Nationalsozialismus und Holocaust, über den November 1938.
13.11.2022 - 1944-ben Budapesten az interjúkban említett három egyházi munkatársnő áldozta életét a tömeges embermentés érdekében. Salkaházi Sára, Jane Haining, és Bernovits Vilma. Róluk beszél dr. Pataki Ágnes (Szociális Nővérek...
11.07.2022 - Die Herangehensweisen an das Thema Antisemitismus sind nach historischen Erfahrungen in Europa mit vielen Irrtümern und Vorurteilen, behaftetes
06.06.2022 - Am 5. Mai 2022 veranstaltete die Gedenkinitiative Graz-Liebenau ihre alljährliche Gedenkveranstaltung. Im Jugendzentrum am Grünanger. Dieses steht auf dem Areal des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager vom Grazer Puch-Werk. Die...
17.03.2022 - Eine Veranstaltung von KPÖ Linz und LIBIB am 9. März 2022 in der Melicharstraße 8
06.02.2022 - In der Februar Sendung des Dorfradios stellen wir das 2020 erschienene Buch Tarek Leitners: „Berlin – Linz Wie mein Vater sein Glück verbrauchte“ vor.
02.02.2022 - Besuch einiger Stolpersteine in Klagenfurt zum Holocaust-Gedenktag. Horst Ragusch erzählt die Geschichte(n) einiger deportierter jüdischer Familien.
31.01.2022 - Musikalische Erinnerungskultur – Ein Gespräch mit der Sängerin und Schauspielerin Caroline Koczan
13.12.2021 - Ihr hört heute bei VON UNTEN im Gespräch Ausschnitte aus der Veranstaltung “ERINNERUNG IM VERGLEICH: Die Auseinandersetzung mit der Vernichtung von Roma und Juden in Österreich”, die am 23.11.2021, organisiert vom Republikanischen...
16.11.2021 - Im Rahmen des Schwerpunkttags gegen Antisemitismus und Faschismus hören wir ein Interview mit Holocaust-Überlebender Marion Fischer, initiert von der Michael-Gaismayr-Gesellschaft.
Notifiche