23.05.2013 - Zwei Beiträge aus akin 13/2013: 1) Tötet Hacker! Cyberwar – was versteht die NATO darunter? Das Talinn-Handbuch gibt Auskunft. 2) “Des Kanzlers neue Kleider” – ein Vergleich des SPÖ-Vorwahlklassenkampfes 2013 mit dem...
13.05.2013 - Gefällt mir. Doch es ist nicht alles Frühling. Rückblick auf das 6. Medienkompetenz-Symposium. Chancen und Schattenseiten von digitalen Netzwerken für soziale Bewegungen. War die ägyptischen “Revolution”, tatsächlich eine...
12.04.2013 - Beschreibung (aus Wikipedia) Bitcoin ist eine neuartige Form von elektronischem Geld, das dezentral durch ein Computernetz geschöpft und verwaltet wird. Es verbindet Eigenschaften von Bargeld mit solchen von internationalen elektronischen...
06.04.2013 - Facebook ist in den letzten Jahren als größte soziale Internetplattform zu einem Teil der Lebenrealität von Millionen Menschen weltweit geworden. Aber wie wird Facebook in benutzt? Wie wird es gesehen? Welches Handeln erleichtert Facebook und...
25.01.2013 - Vom Verschwinden und der Rückkehr städtischer Ernährungspolitik Städte sind in puncto Ernährung längst keine autonomen Selbstversorger mehr. Da insbesondere die Landwirtschaft seit der Industrialisierung aus urbanen Räumen verdrängt wurde,...
17.01.2013 - Rechtsaußen und das Internet. Ein immer wiederkehrendes Thema. Nicht nur auf einschlägigen Homepages – in der Selbstdarstellung gerne “Heimatseiten” genannt – finden sich braune Inhalte. Auch diverse Blogs, die Websites...
15.12.2012 - Aufzeichnung eines Gespräches von Herbert Gnauer mit Stefan Kraft, dem Herausgeber des Buches “Wer besitzt das Internet?” (promedia Verlag) auf der Frankfurter Buchmesse 2012. Beteiligte: Berger Christian (Redakteur/in) Verlag...
08.12.2012 - Welche Rolle soll die Selbstregulierung in sozialen Netzwerken spielen? Wie förderlich oder hinderlich sind tatsächlich die Medien und Social Media für die Einhaltung und Umsetzung des Menschenrechte? Alle diese Fragen wurden im Vortrag...
07.10.2012 - Vom Ärmelschoner zum WEB-Auftritt: Österreichs Verwaltung ist moderner als manche glauben. Die Geschichte des Ballhausplatzes habe ich Ihnen ja schon in einer früheren Sendung näher gebracht. Mein zweiter Gesprächspartner war Sektionschef Dr....
01.10.2012 - Das Internet hat innerhalb weniger Jahre das Kommunikationsverhalten entscheidend verändert. Vom Dating über soziale Netzwerke bis zur Informationssuche. Welche Auswirkungen hat das Netz auf niedrigschwellige Informationen zum Thema HIV? Wirkt...
Notifications