02.03.2023 - Die digitale Entwicklung schreitet immer schneller voran. Künstliche Intelligenz hat Einzug in die Klassenzimmer gehalten. Mit Augmented und Virtual Reality bieten immer mehr Möglichkeiten, komplexe Themen für Schüler*innen verständlich...
16.06.2021 - Ein Gespräch von Michael Fischer mit dem Autor, Literatur- und Kulturwissenschaftler Thomas Ballhausen
11.05.2021 - Zusammenfassung des 55. Netzpolitischen Abends AT am Donnerstag 6. Mai 2021
11.05.2021 - Mitschnitt des 55. Netzpolitischen Abends AT am Donnerstag 6. Mai 2021
10.01.2021 - Im Interview ist die Musikgruppe Lucy Dreams. Ein Gespräch über das Thema Zukunft, Nachhaltigkeit und ihre musikalische Arbeit.
21.10.2020 - Voices of high-tech anti-discrimination activist collectives @ ars electronica 2020 – with Safiya Umoja Noble, Lisa Nakamura, Waltraud Ernst, Nushin Isabelle Yazdani and Internet Teapot (Karla Zavala, Adriaan Odendaal)
18.10.2020 - The work of artist-technologist duo Birgitte Aga and Coral Manton aims at (re)claiming conversational AI systems as a medium for protest.
11.06.2019 - Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 6. Juni 2019 im Wiener Metalab Ranja Wazir: „Data4Good Hackathon“ Ramon Huidobro (@senorhuidobro): „How teaching kids to code can make you a better software developer“ Carina Zehetmaier:...
11.06.2019 - Ungekürzter Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 6. Juni 2019 im Wiener Metalab Ranja Wazir: „Data4Good Hackathon“ Ramon Huidobro (@senorhuidobro): „How teaching kids to code can make you a better software developer“ Carina...
08.02.2019 - Zu Gast bei Antonia und Burkhard Zimmermann ist diesmal Anna Maria Brunnhofer. Sie hat u.a. Modedesign, Betriebswissenschaften, Philosophie und Kunstwissenschaften studiert und ist in der Kunstszene gut vernetzt. Mit ihr wollen die beiden über...
Oznámení