09.05.2023 - Am 9. Mai war das Freie Radio Freistadt in der Sportmittelschule Sandl mit einem Radioworkshop zu Gast. Die Schüler*innen der 4. Klasse erfuhren nicht nur viel über die Radiolandschaft und die Geschichte des Radios in Österreich, sie lernten...
23.04.2023 - Am 18. April begingen die Funkamateure wie in jedem Jahr den internationalen “Welt-Amateurfunktag”. Er wurde von der UNESCO ins Leben gerufen. Warum es diesen eigenartigen Ehrentag überhaupt gibt, darüber unterhalten wir uns heute...
14.03.2023 - heute haben wir dies hier: Radiabled: "KI und welche Möglichkeiten und welche Möglichkeiten sich da aus unserer Sicht ergeben." - Reinhören lohnt sich wie immer.
13.03.2023 - Ursula Baatz und Sabine T. Köszegi im Studiogespräch Auch in seiner 12. Ausgabe bleibt das Symposion Dürnstein dem bewährten Konzept treu, ein bedeutsames und vielschichtiges Thema von allen erdenklichen Seiten zu beleuchten. Diesmal geht es...
12.03.2023 - mit Ananas, Zwetschgen, Ringelblumen und dem verdächtigen Geschmack von Mandeln
02.03.2023 - Die digitale Entwicklung schreitet immer schneller voran. Künstliche Intelligenz hat Einzug in die Klassenzimmer gehalten. Mit Augmented und Virtual Reality bieten immer mehr Möglichkeiten, komplexe Themen für Schüler*innen verständlich...
16.06.2021 - Ein Gespräch von Michael Fischer mit dem Autor, Literatur- und Kulturwissenschaftler Thomas Ballhausen
11.05.2021 - Zusammenfassung des 55. Netzpolitischen Abends AT am Donnerstag 6. Mai 2021
11.05.2021 - Mitschnitt des 55. Netzpolitischen Abends AT am Donnerstag 6. Mai 2021
10.01.2021 - Im Interview ist die Musikgruppe Lucy Dreams. Ein Gespräch über das Thema Zukunft, Nachhaltigkeit und ihre musikalische Arbeit.
Obavijesti